Zufallsbild |
 |
 Deutscher Boxer badet in Tümpel
Kommentare: 0 colonel
|
 |
|
 |
 |
Restaurant zur Wildkoppel, Reinbek
Restaurant zur Wildkoppel, Reinbek Bild |
Beschreibung: |
Das Gartenlokal auf dem alten Foto hieß um 1900 noch „Waldhotel“, später wurde daraus „Hotel Wildkoppel“ nebst „Restaurant zur Wildkoppel“. Betrieben wurde das Unternehmen durch Wilh. Claudius.
Im Jahre 1911 erwarb Wilhelm Nagel die Gastwirtschaft und baute das Etablissement zu einem gemütlichen Kaffeehaus um. Der gelernte Bäcker- und Konditormeister bot natürlich auch Backwaren an. Die Nahrungsmittel wurden damals noch mit Eis gekühlt, das im Winter aus dem Mühlenteich gesägt und im Eiskeller gelagert wurde. Übrigens: Auch im Gleisners Park befand sich früher ein Eiskeller.
Bis Mitte 1960 war Café Nagel der gesellschaftliche Mittelpunkt Reinbeks. Dort fanden Tanztees, Abschluß-, Faschings- und Kostümbälle und so manches Königsfrühstück der Reinbeker Schützen statt. Außerdem hatte Nagel einen Bierkeller, in dem die Honoratioren auch noch zu später Stunde prächtig politisieren konnten.
Im Jahre 1967 kam das Aus für das Traditionshaus, es wurde abgerissen. Auf dem Grundstück wurde ein zwölfstöckiges Hochhaus gebaut, auch heute noch häufig als „Nagel-Hochhaus“ bezeichnet.
Dort, wo heute die Deutsche Bank ihre Geschäftsräume hat, war früher der Kaffee- und Biergarten. Und dort, wo sich heute der Parkplatz für Hochhaus und Geschäftszeile befindet, konnte man noch in den 1960er Jahren Mini-Golf spielen.
Foto: Postkarte, etwa 1900; Reprint durch "Reinbeker Gewerbebund"; Sammlung Siefken |
Schlüsselwörter: |
Alt-Reinbek, Gartenlokal, Biergarten, Restaurant, Hotel, Nagel, Wildkoppel, Reinbek |
Datum: |
31.07.2012 21:09 |
Hits: |
4016 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
5.00 (1 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
682.9 KB |
Hinzugefügt von: |
ewald |
|
|
 |